TICKETS: Abendkasse ist 3 Euro teurer als der Vorverkauf! Kauft Eure Tickets deshalb frühzeitig bei den Acts, um sie zu unterstützen!

26.10.2019 - VORRUNDE

Live Stage, Innsbruck

Flyer VORRUNDE - 26.10.2019



SPH Music Masters 2020 - Vorrunde ( 26.10.2019, Live Stage, Innsbruck)

Die erste Vorrunde der SPH Saison 2020 fand am 26.10.2019 in der Livestage in Innsbruck statt. Pünktlich um 19 Uhr werden die Türen geöffnet und das eingespielte Team der Livestage empfängt die ersten Gäste eines sehr gut besuchten, spannenden und musikalisch abwechslungsreichen Abends. Insgesamt fünf Acts aus verschiedensten Genres kommend, treten um den Aufstieg in die nächste Runde an. Die Jury wird besetzt von den zwei Technikern der Livestage, sowie von Gue und Alex Kirchner, beides Mitglieder der Tiroler Rockformation J2IO, die auch schon bei vorangegangenen SPH Veranstaltungen als Juroren fungierten.

 

 

Sehr gemütlich wird der Abend von GERLINDE PRÄAUER mit Gitarre und Gesang eingeleitet. Die Musikerin singt dabei humorvolle Texte, die sich aber auch teils kritisch mit gewissen Themen auseinandersetzen. Passend zu verschiedenen Stellen in den Songs variiert sie sowohl stimmlich als auch mit der Spielweise an der Gitarre. Im Allgemeinen fällt das gute Zusammenklingen von Gitarre und Gesang sehr positiv auf. Obwohl es sich nur um ein Eine-Frau-Projekt handelt ist die Bühnenpräsenz sehr bemerkenswert und vor allem in der ersten Hälfte der Show zeigt sich das Publikum sehr begeistert. Die zweite Hälfte des Konzerts wirkt dann allerdings nicht mehr so einstudiert und selbstsicher, GERLINDE PRÄAUER erreicht leider nur den fünften Platz.

 

 

Nach einer kurzen Pause wird der Abend in eine gänzlich andere Richtung gelenkt: WARTERAUM präsentiert ein clubreifes musikalisches Konzept welches die Musikerin selbst als Elektropop/Synthpunk bezeichnet. Dabei spielt sie von einem Laptop aus einen selbstgeschriebenen Backing Track ab, der gekonnt durch Einsätzen auf einem Synthesizer und der eigenen Stimme ergänzt wird. Letztere zeichnet sich dabei als sehr abwechslungsreich aus und sticht niemals negativ aus dem Gesamtsound heraus. Neben ein paar technischen Feinheiten kritisiert die Jury vor allem die Bühnenpräsenz von WARTERAUM, hier kann sicherlich noch etwas herausgeholt werden. Leider reicht das Voting nur für einen vierten Platz. Aufgrund der außergewöhnlichen Performance und das darin enthaltene Potential entscheidet sich die Jury allerdings dazu, eine Wildcard zu vergeben.

 

 

Als erste mehrköpfige Gruppe treten nun FOOTPRINTS ON THE MOON auf. Bestehend aus einem Schlagzeuger, einem Bassisten, einem Gitarristen und einem Sänger legt die Band von erster Sekunde an eine solide und gut einstudierte Performance hin. Dabei wechselt der Gitarrist während dem Set zwischen einer akustischen und einer elektrischen Gitarre ab und hilft zusammen mit dem Bassisten auch am Gesang aus. Der Sänger fällt durch eine volle, gut verständliche Stimme auf und auch der Rest der Band stellen ihr musikalisches Können eindrucksvoll zur Schau. Ihre Songs sind dabei sehr humorvoll und abwechslungsreich und ziehen das Publikum gleichermaßen in Bann. Aber auch die Moderation zwischen den Songs hilft dabei die ausgelassene Stimmung aufrechtzuerhalten. Insgesamt erreichen FOOTPRINTS ON THE MOON einen wohlverdienten zweiten Platz.

 

 

Zu fortgeschrittener Stunde betritt als nächstes THEKLA die Bühne. Während es schwer fällt, die Band musikalisch einem spezifischen Genre zuzuordnen, sind viele Einflüsse aus unterschiedlichen Rock- und Metalrichtungen hörbar. Ihre Songs wechseln stark zwischen eher ruhigen bzw. langsamen Passagen und schnell gespielten Parts mit kreischenden Gitarren ab. Auch gesanglich wird eine Palette aus verschiedenen Techniken dargelegt. Während das Publikum anfangs noch nicht wirklich etwas mit dem Gebotenen anzufangen weiß, schafft THEKLA es im Laufe ihres Auftritts immer mehr und mehr Besucher in ihren Bann zu ziehen. Etwas hinderlich dürfte sich hierbei aber die Präsenz der Band während dem Spielen und zwischen den Songs herausgestellt haben. Für die Band spricht wiederum ein solider Umgang mit ihren Instrumenten und auch ein fehlerfreies Zusammenspielen. THEKLA belegt an diesem Abend den dritten Platz und qualifiziert sich somit zum Aufstieg in die nächste Runde.

 

 

Als letzter Act spielt nun DEMONICERA, eine Death-Metal-Formation aus Innsbruck, die an diesem Abend ihren ersten Auftritt bestreiten. Stilecht geschminkt präsentieren die wie Dämonen aussehenden Musiker ihre Songs und schaffen es eine kochende Stimmung unter ihren Fans zu erzeugen. Während letztere headbangend die Performance feiern, fehlt es auf der Bühne ebenso nicht an Bewegung, was den Sound visuell noch unterstützt. Zeitgleich beweisen die Künstler auch wie gut sie ihre Instrumente beherrschen. Der Sänger bietet zudem seine sehr kraftvolle Death-Metal-Stimme dar. Die Songs selbst sind gut durchstrukturiert und finden ein gutes Mittelmaß zwischen schnellen und druckvollen Passagen. Da sie sowohl Publikum als auch Jury von ihrem Können überzeugt haben, gehen DEMONICERA als Sieger des Abends hervor.

 

 

Im Anschluss erfolgt die Verkündigung der Ergebnisse. An dieser Stelle sei nochmals Dank and Gue und Alex Kirchner für ihre gewissenhafte Mitarbeit in der Jury ausgesprochen.

Verfasser: Jan Langer // SPH Music Masters

Hier das Ergebnis im Detail:

Act

SPH-Team

Publikum

Durchschnitt

DEMONICERA 23,75 % 33,33 % 28,54 %
FOOTPRINTS ON THE MOON 23,17 % 27,51 % 25,34 %
THEKLA 18,18 % 19,74 % 18,96 %
WARTERAUM 18,18 % 12,94 % 15,56 %
GERLINDE PRäAUER 16,72 % 6,47 % 11,59 %
Achtung:

Durch Rundungen kann es ggf. zu leichten Abweichungen kommen (z. B. Addition aller Wertungen = 100,1%). Für den Fall, dass eine solche Rundung zwischen zwei Acts entscheiden würde, wird mit den exakten Werten gerechnet.

 

Du willst auch bei den SPH Music Masters teilnehmen?

Dann melde dich hier an.

 

Du möchtest bei den SPH Music Masters als Show Manager, im Marketing oder als Jury-Mitglied arbeiten?

Schau dir unsere Jobs an.

Flyer VORRUNDE - 26.10.2019

Tickets

Download Flyer

Facebook Flyer

Facebook Event