20.07.2018 - STADTFINALE
Das Bu, Ingolstadt

SPH Bandcontest 2018 - Stadtfinale (20.07.18, Das Bu, Ingolstadt)
Das letzte der Ingolstädter Stadtfinals brachte am 20. Juli ausschließlich Vorrundenzweite und -dritte auf die Bühne. Zwei krankheitsbedingten Absagen geschuldet bedeutete dies, dass sich mindestens zwei Bands heute im Ranking verbessern oder verschlechtern konnten. Für die angereisten Fans konnte dies allerdings nur ein Häppchen Bonusspannung von verhältnismäßig geringer Bedeutung sein. Wer bei 30 Grad Celsius im Schatten an den Auwaldsee kommt, um ein Konzert zu erleben, statt sich im Wasser abzukühlen, hat seine Prioritäten als Musikliebhaber bereits deutlich genug gemacht.
Die ohne eigene Fans angereisten Opener SCHACH-MATT konnten sich als erstes von der guten Qualität des Publikums überzeugen. Als Jurysieger in der Künzelsauer Vorrunde angereist, lieferten sie eine nahezu vollendete Hard-Rock-Show, welche durch die qualitativ hochstehenden deutschen Songtexte das gewisse Etwas mitbrachte. Die seit 2015 bestehende und damit jüngste Band des Abends präsentierte ihr erst im Mai diesen Jahres erschiene Album "Ich spiel" mit spürbarer Spielfreude. Die Songs wiesen stimmungsmäßig eine große Bandbreite auf, sogar eine Ballade mit dem Titel "Konstant" hatte es auf die Set List geschafft. Zu Recht! Die Showleitung spendierte eine Wildcard.
Slot Nummer zwei bescherte dem Bu endlich mal eine Ingolstädter Band. SINISTER ICON spielen seit 2012 Metal und sind auch kein unbeschriebenes Blatt beim SPH-Bandcontest, wo man schon 2015 für Furore sorgte. Heute glänzte die Band besonders mit vielschichtigen, ausgefeilten Arrangements und Songs, die - nicht unbedingt genretypisch - viel auf Publikumsinteraktion setzen. Ein weiterer großer Pluspunkt war die begeisterte und begeisternde Performance der 5-köpfigen Band. Gleiches gilt für das große Potenzial eines Frontfrau-Frontmann-Gespanns. Mein persönliches Sonderlob gilt aber dem Bassisten. 0,17 Prozent am Stadtfinalsieg vorbei.
Die zweite Hälfte der Show eröffneten HANDKERCHIEF aus dem Eichstätter Landkreis, die in der Vorrunde im März am selben Ort ihren ersten Auftritt mit eigenen Songs gespielt und damit Platz 3 erreicht hatten. Heute spielten sie ihren zweiten Auftritt und gewannen. Interessant an dieser Band ist, dass man die meisten ihrer Schwächen unter bestimmten Voraussetzungen auch als Stärken ansehen könnte... und umgekehrt. Anders: diese Jungs haben einen ganz eigenen Stil erschaffen und kein Song gleicht dem anderen. Wirklich hinter jedem Stück steckt eine grandiose Idee. Eine Jury kann über sowas ewig diskutieren, ein Publikum hat da eher weniger Optionen. Klarer Publikumssieg, knapper Gesamtsieg.
Die dienstälteste Band des Abends besteht bereits seit 2011. Die Funkrap-Rocker namens RC-PLANE aus Ansbach fanden sich bereits als Schüler zusammen. Sie verfügen über einen Groove, der seinesgleichen sucht. Als Zweiter und Publikumsliebling der Vorrunde gab es Luft nach oben ... die Jury attestierte eine klare Steigerung. Insbesondere der Rapper wirkte diesmal doch um einiges tighter und souveräner... was zugegeben kein einfacher Job ist bei solch schillernden und talentierten Musikern neben einem. (Der Moderator Tanne M.C. kennt diese Schwierigkeit.;-)) Eine Show die von Anfang bis Ende Spaß machte anzuhören und anzuschauen. Das Sonderlob geht diesmal an den Gitarristen. Am Ende landeten RC-PLANE mit nur 1,06 Prozent Rückstand auf die Sieger auf Platz 3 und können sich nun auch "Juryliebling im SPH-Stadtfinale" in die Bandbiografie schreiben.
Fazit: Extrem enges Ergebnis und wiedermal ein überragender Konzertabend im Bu.
Die Jury des Abends bestand aus: Lena, Sängerin von "Wir und die Anderen"; Roman, Schlagzeuger mit Bühnenerfahrung auf allen Kontinenten; Alfred von Richter & Friends; sowie Tanne M.C., der auch durch den Abend führte.
Verfasser: Dr. phil. Tobias Tanneberger // SPH Bandcontest
Hier das Ergebnis im Detail:
Act |
SPH-Team |
Publikum |
Durchschnitt |
HANDKERCHIEF | 22,06 % | 33,33 % | 27,70 % |
SINISTER ICON | 25,98 % | 29,08 % | 27,53 % |
RC-PLANE | 26,33 % | 26,95 % | 26,64 % |
SCHACH-MATT | 25,62 % | 10,64 % | 18,13 % |
Achtung:
Durch Rundungen kann es ggf. zu leichten Abweichungen kommen (z. B. Addition aller Wertungen = 100,1%). Für den Fall, dass eine solche Rundung zwischen zwei Acts entscheiden würde, wird mit den exakten Werten gerechnet.
Du willst auch bei den SPH Music Masters teilnehmen?
Du möchtest bei den SPH Music Masters als Show Manager, im Marketing oder als Jury-Mitglied arbeiten?