09.09.2017 - REGIO-FINALE
Stadtmitte, Karlsruhe
SPH Bandcontest 2017 - Regional-Finale (09.09.2017, Stadtmitte, Karlsruhe)
Es ist Samstag 14:30 Uhr, der Saal ist noch leer, im durch die Fenster einfallenden Sonnenstrahlen schweben Staubpartikel und es liegt freudige Erwartung in der Luft. Die Show scheint noch in weiter Ferne zu liegen und doch sorgt nicht nur ein Drucker, der den Geist aufgegeben hat, bereits für einen gewissen Zeitdruck. Und so wartet man, während letzte Vorbereitungen getroffen werden, auf den großen Ansturm der Bands. Es ist - wie jedes Mal - eine große Freude bereits bekannte Gesichter wieder zu sehen und neue Bands und Musiker kennenzulernen. Der altbekannte Zeitfresser Stau und die resultierende späte Ankunft einer Band wirft zwar abermals den Zeitplan über den Haufen, aber durch die spontane Hilfe der teilnehmenden Bands konnten alle nicht-planmäßigen Ereignisse gelöst werden.
Selten waren so viele nette und hilfsbereite Musiker auf einer Veranstaltung - mir wurde hier wieder einmal mehr gezeigt, wie sehr dieser Contest trotz der Konkurrenz, die ein Wettbewerb nun einmal beinhaltet, von Herzlichkeit geprägt ist.
Genau aus diesem Grund ist einer meiner Lieblingsparts auch der, wenn ich mich mit jeder Band kurz zusammensetze und bespreche, was ich zu ihnen in der Moderation sagen kann. Mit deutlich weniger Zeitaufwand könnte man die wichtigsten Infos auch im Internet bekommen, doch gerade im persönlichen Austausch lässt sich ein kleiner Blick hinter die Kulissen werfen.
Es ist Samstag 18:15 Uhr, die Gäste, die bereits gekommen sind, genießen noch draußen die Sonne bevor die erste Band des Abends die Verstärker aufdreht um den Club mit Sound zu füllen. Und das haben sie wahrlich getan. Mit zwei Drumkits, zwei Gitarren und Bass bringen OAKS den Noise Rock aus Saarbrücken in die Stadtmitte Karlsruhe. Mit dem symmetrischen Bühnenaufbau sowie Amps mit ihrem Logo schaffen sie ein beeindruckendes Bühnenbild, das man sich gut auf der Bühne eines großen Festivals vorstellen kann. Ihr Sound ist geprägt von hartem, antreibendem Bass, der überwältigenden Power zweier Drummer, Gitarren-Riffs mit Wiedererkennungswert in Abwechslung mit geradezu glänzenden Melodieparts. Für den besonderen musikalischen Feinschliff sorgt druckvoller, teils mehrstimmiger Gesang und zugespielte Soundelemente. Eine starke Eröffnung.
Die zweite Band des Abends hat den Weg aus Weil der Stadt bei Stuttgart auf sich genommen um Karlsruhe zu zeigen, was sie draufhaben. Und das haben sie: Mit einer unglaublichen Energie vom ersten Ton an überzeugen die vier Jungs von DARE TO DEFY. Ihre Songs, die sich stilistisch als Progressive Metalcore einordnen lassen, sind geprägt von einem tiefen, bassigen Sound. Durch die Kombination harter sowie melodiöser Parts ist ihre Performance durchweg mitreißend und wird durch rhythmisch ausgecheckte Akzentuierungen und Verschiebungen zu einem besonderen Erlebnis. Frontmann Felix schafft auf brillante Weise diesen Kontrast stimmlich zu vereinen - und beeindruckt sowohl mit Screams als auch Lead-Gesang.
In Anlehnung an den Babelfisch aus dem Roman “Per Anhalter durch die Galaxis” hat es sich die dritte Band zur Aufgabe gemacht, durch Musik das gegenseitige Verständnis und Toleranz zu vermitteln - Musik hebt Sprachbarrieren auf und lässt Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander kommunizieren. BABBLFISH kommen aus Hardheim und haben mit dazu stoßen ihres Bassisten im Jahr 2015 ihre aktuelle Trio-Besetzung gefunden. Ihren Stil bezeichnen sie selbst Nu Grunge Drecksau Rock. Mit groovigem Bass und Riffs, die im Gedächtnis bleiben, bewegen sie sich vom Feeling zwischen Offspring und den (alten) Foo Fighters. Gelungene Wechsel zwischen melodiösen wie härteren Parts schaffen schöne Spannungsbögen in den Songstrukturen. Mit dem T-Shirt-Aufdruck “Smile” machen sie sich daran, dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und genau das schaffen sie, denn trotz aller formell ausgearbeiteten Feinheiten steht hier ganz klar der Spaß an der Musik im Vordergrund.
Auch die nachfolgende Band kommt nicht ohne Message auf die Bühne. ALTERNA STORY sind aus Böblingen angereist. Seit 2007 machen Jimmy, Seb und Pat gemeinsam Musik, 2013 stößt Frontmann Paddy hinzu und 2017 stehen sie zum ersten Mal in Karlsruhe auf der Bühne. Deutschsprachiger Alternative Post Rock - so kann man ihren Stil in einen Begriff packen, aber die Musiker hier liefern noch viel mehr als das. Sie bringen die Menge zu kochen - mit ihrer Musik. Vielmehr berühren sie aber mit den Geschichten, die in den Songs erzählt werden. Geschichten aus dem Leben, mit denen sich jeder identifizieren kann. Und genau aus diesem Grund spricht diese Band auch die Menge an, reißt sie mit und bringt sie zum Kochen. Diese Band schafft die nötige Mischung von Feier-Stimmung und tieferer Botschaft - und wird damit sicher noch weit kommen.
Bereits zum dritten Mal rocken DESTINY UNKNOWN aus Karlsruhe/Rastatt nun den Saal der Stadtmitte. Dem Bandnamen zum Trotz scheinen sie auf der klaren Mission zu sein, den Contest zu gewinnen. Denn wie bereits die vergangenen beiden Male schaffen sie es ihre treuen Fans für das Konzert zu begeistern. Mit wieder neuen Songs und weiteren Überraschung feiern die fünf eine Party vom Feinsten. Diesmal auch mit im Gepäck: die Trompete von Gitarrist Fabio und zwei weitere Jungs mit Trompete und Saxophon. Neben der altbekannten “Überschwänglichen Freude am Musizieren” von Songs, die sich stilistisch als Alternative Indie Rock einordnen lassen, brilliert diesmal besonders Bassist Martin, der nicht nur den ganzen Laden am Laufen hält, sondern auch ein gekonntes Solo zum Besten gibt. Und als alle denken, mehr geht nicht, wird das Spaß-Level noch gesteigert mit Wasserbällen, die für Festival-Laune sorgen.
Wie man auch ohne Heimvorteil seine treuen Fans zu dem Konzert bringt, zeigt die sechste Band des Abends. Aus Schwäbisch Hall kam der gesponsorte Fanbus von SHALL angereist. Nicht nur ihr Logo ist an das (Mar)shall-Branding angelehnt, auch der Leitspruch “Unlock your imagination” lässt sich durchaus auf das übertragen, was diese Band liefert. Ihr Stil ist eine bunte Mischung verschiedener Einflüsse; auf jeden Fall ist es aber eines: Rock. Sie schaffen es, in ihren Songs verschiedenste Elemente zu vereinen und getoppt mit deutschen Texten, etwas Eigenes zu kreieren. Das macht diese Band sehr sympathisch und authentisch - sie sind es auf jeden Fall wert gehört zu werden.
Die finale Band des Abends sind AUTUMN. Erst seit ca. einem Jahr haben sich die Stuttgarter zusammengefunden um dem selbst ernannten Genre “Post-Herbstcore” zu frönen. Im digitalen Zeitalter überrascht es nicht, dass sie sich über das Internet kennengelernt und gefunden haben. Trotzdem oder vielleicht auch gerade deshalb harmonieren die Jungs auf besondere Weise. Sie präsentieren sich mit bravem, fast spießigen Look - doch man warte nur ab bis sie aufdrehen und den Club abfackeln. Selten hat man solch eine Überraschung erlebt. Eben noch präsentieren sie stolz ihr Maskottchen “Sybille”, ein rotes Gummi-Hüpfpferd und im nächsten Moment lassen sie Bühne und Saal beben. Frontmann Patrick schafft den gelungenen Spagat zwischen starkem Lead-Gesang und ebenso energiegeladenen Shouts. Gegen Ende ihres Auftritts holen sie spontan die Konkurrenz, Felix, den Frontmann von DARE TO DEFY, auf die Bühne und zeigen gerade damit wahre Größe: Es geht darum Musik zu machen und gemeinsam mit allen anwesenden eine gute Zeit zu haben.
Es ist Samstag, nach 23:00 Uhr. Während die Jury noch Stimmen auszählt und über die Wildcard diskutiert, wir in der Stadtmitte umgebaut und die Bands und Fans warten geduldig draußen auf die Ergebnisverkündung. Noch nie fiel die Entscheidung so schwer, da wirklich jede der sieben Bands eine großartige Performance geboten hat und man auch jede der Bands guten Gewissens in die nächste Runde hätte schicken können. Letztendlich qualifizierten sich, neben DESTINY UNKNOWN und ALTERNA STORY, die Jungs von AUTUMN, nächstplatzierter in der Jury-Wertung mit einer Wildcard für das Pre-Finale.
Ich möchte mich sehr herzlich bei jedem bedanken, der diesen Konzertabend zu dem gemacht hat, was er war: Danke an die Bands, die großartigen Fans, die Stadtmitte, dort allen voran Maja und Mark, Julian, der mich als Kassenhelfer und Jurymitglied unterstützt hat und an alle anderen.
Das war ein großartiger und verrückter, der mir einmal mehr gezeigt hat, warum ich jedes Mal gerne wieder Zeit und Mühe in solche Shows investieren möchte.
Wir sehen uns bei der nächsten Show.
Cheerio!
Verfasser: Pascale Feiertag // SPH Bandcontest
Achtung:
Durch Rundungen kann es ggf. zu leichten Abweichungen kommen (z. B. Addition aller Wertungen = 100,1%). Für den Fall, dass eine solche Rundung zwischen zwei Acts entscheiden würde, wird mit den exakten Werten gerechnet.
Du willst auch bei den SPH Music Masters teilnehmen?
Du möchtest bei den SPH Music Masters als Show Manager, im Marketing oder als Jury-Mitglied arbeiten?