TICKETS: Abendkasse ist 3 Euro teurer als der Vorverkauf! Kauft Eure Tickets deshalb frühzeitig bei den Acts, um sie zu unterstützen!

08.09.2017 - REGIO-FINALE

Indra, Hamburg



SPH Bandcontest - 2017 Regional-Finale (08.09.17, Indra, Hamburg)

Zum ersten Mal fand eine SPH Show im Indra statt, das bedeutet: Große Freiheit, Hamburg Sankt Pauli. Die Bühne, auf der die Beatles ihre ersten Deutschland Gigs hatten. Ein toller Club, schick (genug), aber auch Rock'n'Roll geeignet. Leider hatten LOYFT krankheitsbedingt abgesagt, relativ  spontan erklärten sich andere Bands bereit, die Backline mitzubringen. Das hatte ja schon mal wieder gut geklappt auch wenn’s natürlich immer schade ist wenn nicht alle Bands antreten können. Der Abend war eines Finales würdig. Jede Band hatte bereits zwei Vorrunden gerockt, somit war das Niveau ein sehr hohes. Von den angetretenen sechs Bands konnten nur die ersten zwei ins Pre-Final einziehen, das Publikum hat die Entscheidung am Ende eindeutig ausfallen lassen.

Als erste betraten XANDI aus Hamburg die Bühne. Seit einem guten Jahr spielen die vier Musiker Indie Pop und Rock mit deutschen Texten. Wie schon in den ersten Runden fiel auf, wie eingespielt und tight sie gemeinsam zockten. Sowohl die Rythmusgruppe als auch Keyboard und Leadgesang bzw. -gitarre harmonisierten und sie sahen dabei nicht angestrengt, sondern cool aus. Es sind kreative und verschnörkelte Lieder mit guten Texten, die einen hohen Wiedererkennungswert haben. Das war ein superstarker Start in den Abend, mehr von XANDI findet man unter anderem bei soundcloud.

Die nächsten 25-Minuten waren für das Trio WUX aus Barth reserviert. Die Band mit der längsten Anreise hatte sichtlich Spaß auf der Hamburger Kultbühne des Indra. Seit zwei Jahren gibt es die Rock und Metal Combo, die sich in Rostock für das Regional-Finale qualifizierte. Auch bei ihnen bestand kein Zweifel an musikalischem Können oder Qualität, alles in allem ein sehr souveräner Auftritt, auch was die Bühnenpräsenz angeht. Lockere Ansagen des Bassisten und einige Rock'n'Roll-Anleihen heiterten die Stimmung zusätzlich auf. Den Abschluss intonierten sie ihr Werk „Footsteps“, eine Skapunk Nummer, bei der kein einziger Fuß im Raum mehr ruhig stand.

Nach dem Umbau waren CATALYST an der Reihe, Melodic Death Metal aus Hamburg (und Umgebung). Die fünfköpfige Band hatte im Frühjahr den Weggang ihres Drummers zu verkraften, so dass eine kleine Rochade einsetzte. Als Gitarrist war nun Hakon dabei, während Basti ans Schlagzeug wechselte. Das ganze funktionierte noch nicht reibungslos, doch ihre kompositorischen Fähigkeiten stachen trotzdem heraus. Die Songs haben gute Höhen und Tiefen, haben das Potential die Zuhörer mitzureißen. Das ganze wird natürlich noch getoppt von der großartigen Vanessa am Mikrofon, die nicht nur einen exzellenten Tag erwischte, sondern wie die ganze Band einen deutlichen Sprung seit den Vorrunden machte. Klasse gearbeitet, das hat sich gelohnt: Glückwunsch zum Einzug ins Pre-Final!

Weiter ging es mit BLACK STAINS die den Titeltrack ihres aktuellen Albums „Not My Hell“ als ersten Track spielten. Die drei Jungs aus Hamburg beschreiben ihren Stil als Rock Funk Metal und  haben jede Menge Live- und Studioerfahrung. Metallische Crossover Rocksongs mit heftigen Funky-Anleihen, ein Sound wie gemacht für die Telecaster von Leadsänger und Gitarrist Samuel Minio. Die Jury konnte nicht anders als sich zu großen Vergleichen mit Bands wie „Skindred“, „The Intersphere“ oder „RATM“ veranlasst zu sehen. Das hochprofessionelle Auftreten wurde nicht nur durch ihre Fit- und Tightness an den Instrumenten hörbar, sondern zeigte sich auch in der Kommunikation nach außen wie innerhalb der Band. Eingerahmt wurde das Bild von zwei mannshohen Sidedrops, mit tollem Design, eine gute Alternative zu den doch oft nervigen Backdrop-Bannern. Einfach eine Nummer für sich an diesem Abend, entsprechend die Publikums- und Jurygewinner. Nächster Halt: Pre-Final!

Als vorletzter Teilnehmer stand nun der Auftritt von NINO HELFRICH an. Ein Solokünstler im Regio-Finale, das muss ein Ausnahmetalent sein. Ganz allein mit seiner sieben-saitigen Ibanez wirkte der Neu-Hamburger zwar etwas verloren auf der eben noch vollen Bühne. Klar vermisste man schon ein wenig eine Band oder Gesang. Doch Nino ließ sich nicht verunsichern und performte 25 starke Minuten seinen „Instrumental Metal“. Musikalisch waren sowohl seine ausgewogenen Produktionen, die er digital abspielte, als auch sein kompositorisches und Livekönnen an der Gitarre grandios. Er strebt stets nach Perfektion und so hat er für sein brandneues Album Vokalisten wie Björn Strind und Chris Clancy bekommen. Unbedingt hörenswert! Schön war es zu beobachten wie mehr und mehr Stille und konzentrierte Aufmerksamkeit beim Publikum entstand, welches hautnah mitkriegen wollte, was dort auf der Bühne gerade passiert.

Den Abschluß eines furiosen Konzert-Abends lieferten MONKEYS ON MOON. Die fünfköpfige Band aus Hamburg macht seit über 1 ½ Jahren Alternative Pop Rock. Sanftere Töne, welche aber die gewünschten Emotionen auslösten wie Liebe, Hoffnung, Melancholie und Freude. Die jungen Musiker lieferten stark ab. Gerade die superinteressante Stimme vom authentischen Leadvocalist Broder Fuchs hievte die Band auf eine hohes Level. Sie entwickelten eine sehr starke und positive Energie auf der Bühne, die auch heute wieder aufs Publikum übergriff. Eine Weiterentwicklung seit den Vorrunden war auch hier wieder deutlich zu erkennen. Hör selbst mal rein, sie sind sogar auf spotify zu finden.

 Ein besonders Danke geht raus an Timo Höcke (Tonstudio „Die Wellenschmiede“) für den hervorrangenden Juryjob und an das Indra-Team für die familiäre und reibungslose Zusammenarbeit gleich beim ersten Mal.

 

 

JURY

PUBLIKUM

DURCHSCHNITT

  1. Black Stains

19,90%

30,30%

25,10%

  1. Catalyst

16,10%

24,60%

20,40%

  1. Xandi

16,10%

14,40%

15,20%

  1. Nino Helfrich

15,40%

11,00%

13,20%

  1. Monkeys On Moon

17,20%

9,10%

13,20%

  1. Wux

15,40%

10,60%

13,00%

 

Verfasser: Fabian Dihm // SPH Bandcontest
Achtung:

Durch Rundungen kann es ggf. zu leichten Abweichungen kommen (z. B. Addition aller Wertungen = 100,1%). Für den Fall, dass eine solche Rundung zwischen zwei Acts entscheiden würde, wird mit den exakten Werten gerechnet.

 

Du willst auch bei den SPH Music Masters teilnehmen?

Dann melde dich hier an.

 

Du möchtest bei den SPH Music Masters als Show Manager, im Marketing oder als Jury-Mitglied arbeiten?

Schau dir unsere Jobs an.

Flyer REGIO-FINALE - 08.09.2017

Tickets

Download Flyer

Facebook Event