TICKETS: Abendkasse ist 3 Euro teurer als der Vorverkauf! Kauft Eure Tickets deshalb frühzeitig bei den Acts, um sie zu unterstützen!

Rhein-Rock Open-Air

Zehn Jahre sind mittlerweile ins Land gezogen, seit das Rhein-Rock Open-Air 2004 zum ersten Mal stattfand. Am Samstag, den 28.06.2014, wird es wieder laut auf der Baumberger Bürgerwiese. Das siebte Rhein-Rock Open-Air wird wieder Musikbegeisterte aus Monheim und Umgebung auf das satte Grün ziehen. Seit der Premiere im Jahr 2004 hat sich das ehrenamtlich organisierte Musikfestival in Monheim als feste Größe etabliert und stetig weiterentwickelt.

Das Team des Rhein-Rock e.V., welches das Festival auf die Beine stellt, setzt auch in diesem wieder auf das bewährte Konzept. Die Preise für den Eintritt, die Getränke und Speisen werden auch in diesem Jahr wieder, verglichen mit anderen Festivals, niedrig bleiben. Und auch in diesem Jahr soll eine Mischung aus jungen Bands aus der Umgebung, regionalen Bands und einem bundesweit bekannten Headliner die Besucher begeistern. Unterstützt wird das Team von zahlreichen Sponsoren aus der lokalen Wirtschaft. Das Festival wird auch bei der siebten Ausgabe komplett ehrenamtlich organisiert. Eventuelle Überschüsse fließen in den Etat des Rhein-Rock e.V., der mit seiner Arbeit die Musikszene in Monheim und Umgebung fördert und junge Bands unterstützt.

Der Festivaltag startet in diesem Jahr um 13 Uhr, die erste Band betritt um 13.30 Uhr die Bretter, die die Welt bedeuten. Insgesamt werden zehn Bands die Wiese beschallen und die Besucher mit ihren musikalischen Darbietungen verzücken. Aus Monheim sind wieder „Epilirium“ dabei, die mittlerweile ihren vierten Auftritt auf dem Festival absolvieren werden. Ebenfalls aus Monheim, allerdings zum ersten Mal auf dem Rhein-Rock Open-Air, kommen „The Clowns Project“.

Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist in diesem Jahr mit gleich drei Bands vertreten, und zwar mit den „Rogers“, 2011 noch als „Jolly Roger“ auf der Bühne, der Dark Metal-Band „Voodoma“ und den drei Punkrockern „Saigoons“. Aus Köln sind zwei Bands vertreten, namentlich die Frauenkombo „The Black Sheep“ und die Gewinner des LocalHeroes-Bandcontest „Dirty Horse“, die sich im Februar im Sojus 7 gegen vier andere Bands durchsetzen konnten und sich so den Startplatz beim Freiluftspektakel verdient haben.

Einen etwas weiteren Weg müssen „Buffet of Fate“ zurücklegen, um mit ihrem Genremix aus Elektrometal, Dubstep und deutschen Texten auf dem Festival zu spielen. Die fünf Jungs, die in Kostümen auftreten und ihr Publikum regelmäßig in einen Tanzrausch versetzen, kommen aus Mainz. Headliner sind in diesem Jahr die „Killerpilze“, die einigen noch als „Teenieband“ im Kopf geblieben sind. Diese Bezeichnung wird der Qualität der Band allerdings nicht mehr gerecht. Noch in diesem Jahr soll das siebte Album erscheinen, 2013 erschien mit dem Album „Grell“ ein großartiges Album, auf dem die drei Musiker mit ihren Songwriting-Qualitäten sogar das Rolling Stone-Magazin beeindrucken konnten.

Der Special Guest 2014 ist eine Konstante zum Vorjahr. Die Altrocker von „Gottfried“ aus Langenfeld werden auch in diesem Jahr das Festival abschließen und den feier- und tanzwütigen Besuchern zu später Stunde die letzten Feierreserven abverlangen.

Alle Informationen zum Festival, den Bands und zum Vorverkauf gibt es auf der frisch renovierten Homepage www.rhein-rock.de. Dort gibt es neben Impressionen und Berichten von den vergangenen Festivals auch viele Informationen zu weiteren Veranstaltungen und zur Arbeit des Rhein-Rock e.V.

Die Karten für das Rhein-Rock Open-Air kosten wie im Vorjahr 9,50 € im VVK und 12,50 € an der AK.
Logo von Rhein-Rock Open-Air